Die aktuelle Version von SAP Business One is gleichzeitig die beste und umfassendste Version, die es je gab! Viele Verbesserung und Ergänzungen aus den vergangenen Jahren sind direk tin die Basisveersion eingeflossen und erleichtern die Arbeit mit dem System ungemein!
Pünktlich zum angekündigten Start wurde das neue SAP Business One Release 10 veröffentlicht. Der Versions-Sprung von 9.3 auf Version 10 ist deutlich sichtbar, denn SAP Business One präsentiert sich in Release 10 im neuen "Look & Feel". Die Oberfläche in der Version für SAP HANA hat in Anlehnung an das SAP Fiori Design ein modernes und frisches Erscheinungsbild erhalten. Zudem wurde die Bedienung von diversen Konfigurationsmasken und Wizards verbessert. Die Toolbar lässt sich ausblenden und bietet dem Cockpit damit mehr Freiraum.
Die neue Version kann von jedem SAP Business One Kunden mit aktivem Softwarepflegevertrag und in jedem neuen Projekt eingesetzt werden. Hierbei ist es besonders wichtig, dass vorgesehene Add-ons durch die jeweiligen Hersteller freigegeben sind.
Administration
Funktion
- Eine Information zum Supportablaufdatum wird im „Info zu SAP Business One“ Fenster angezeigt
Vorteil
- Vereinfacht den Support, indem alle erforderlichen Informationen auf einem Bildschirm verfügbar sind
Funktion
- Die Auswahlkriterien für den Belegdruck wurden entsprechend dem ausgewählten Belegtyp mit zusätzlichen Optionen ergänzt
- Im Fenster Formulareinstellungen wird "Drucken " hinzugefügt, in dem der Benutzer die Spaltenanzeige anpassen kann
- Das Fenster " Drucken " unterstützt jetzt Tabellensortierung und -filterung
Vorteil
- Die erweiterten Auswahlkriterien ermöglichen es Ihnen den Druck zu optimieren
- Erhöhte Benutzerfreundlichkeit und Produktivität, insbesondere beim Drucken einer hohen Anzahl von Dokumenten
Funktion
- Sie können jetzt Belege in Schecks für Zahlung, Einkaufsanforderung, Wareneingang & -ausgang, Lagerumlagerungsanforderung und Lagerumlagerung referenzieren
- Numerische Anzeige für die Anzahl der referenzierten Dokumente
- Automatische Referenzerstellung von Dokumenten aus anwendbaren Marketingdokumenten
- Wiederkehrende Buchungen können auf ein einzelnes Dokument verweisen. Dieser Beleg enthält einen Verweis auf jede erstellte wiederkehrende Buchung
- Modulsortierte Liste der zu referenzierenden Dokumente
Vorteil
- Erweiterte Abdeckung referenzierter Dokumente in SAP Business One-Modulen
- Bessere Sichtbarkeit wann auf Dokumente verwiesen wird
Funktion
- Der Reiter Anhänge ist jetzt auch verfügbar in Anfangsbestand*, Bestandszählung, Lagerbuchung*, Eingehende Zahlungen*, Ausgehende Zahlungen*, Zahlungsprüfung*, Einzahlung, Journal-posten, Produktionsauftrag und Arbeitszeittabelle*
*Aufgrund des Hinzufügens der Registerkarte Anhänge enthält die Registerkarte Inhalt nun die ursprünglichen Details des Formulars / Allgemeines
Vorteil
- Unterstützung der Verwaltung von Anhängen für zusätzliche Objekte und Optimieren des Systemverhaltens
Funktion
- Neue Einstellung ermöglicht es Genehmigenden Entwurfsdokumente im Status Ausstehend zu aktualisieren
- Die Felder "Letzte Aktualisierung am" und "Letzte Aktualisierung von" sind jetzt im Formular Anfrage zur Genehmigung verfügbar
- Der Genehmigungsstatusbericht enthält jetzt: Entwurf aktualisiert von, Entwurf aktualisiert am, Entwurf aktualisiert um und Bemerkungen zum Entwurf Felder
- Sowohl der Genehmigende als auch der Autor können das Dokument zur Genehmigung hinzufügen
Vorteil
- Minimiert unnötiges Hin- & Her zwischen dem Genehmigenden und dem Autor
- Vereinfacht das Genehmigungsverfahren und erhöht die Flexibilität
Funktion
- Verschiedene Berechtigungen für Register können in Geschäftspartnerstammdaten und Artikelstammdaten erteilt werden
- Wenn ein Benutzer keine Berechtigung für eine bestimmte Registerkarte hat, wird diese automatisch ausgeblendet
Vorteil
- Ermöglicht die Erteilung genauerer Berechtigungen für jeden Benutzer, basierend auf Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Hilft, menschliche Fehler zu verhindern und erhöht Datenschutz und Produktivität
Benutzerfreundlichkeit
Funktion
▪ Neue Symbol- und Menüoption unter dem Menü Ansicht ermöglicht das Ein- oder Ausblenden der Symbolleiste
▪ Benutzer können den Arbeitsbereich vergrößern, indem sie die Symbolleiste ausblenden
▪ Der Firmenname und der Benutzername werden oben mittig im SAP Business One-Fenster angezeigt. Klicken Sie darauf, um das Fenster "Unternehmen auswählen" direkt zu öffnen
Vorteil
▪ Informationen über das Unternehmen und angemeldete Benutzer werden übersichtlich angezeigt
▪ Der Wechsel zwischen Unternehmensdatenbanken und Benutzern ist nur einen Klick entfernt
Funktion
▪ Die Möglichkeit, die Größe des Fensters zu ändern bzw. zu maximieren wird jetzt u.a. unterstützt bei:
- Firmendetails, Allgemeine Einstellungen, Buchungsperioden, Zahlungsmethoden, Report und Layout Manager, Cash Flow, Add On Manager…
Vorteil
▪ Erhöhte Benutzerfreundlichkeit durch Vermeidung von Scrollen, insbesondere in stark frequentierten Formularen
Funktion
▪ Eine neue Spalte zum Anzeigen des Benutzernamens wird den Registerkarten "Zuweisung" und "Zuordnung" im Fenster Lizenzverwaltung und der Registerkarte Benutzereinstellungen im Fenster „Add On Administration" hinzugefügt.
▪ In beiden Fenstern kann nach dem Benutzernamen gefiltert werden
▪ Eine Sortierung nach Benutzername ist nur im Fenster Lizenzverwaltung möglich
Vorteil
▪ Verbesserte Klarheit und Transparenz der Identität des Benutzers durch die Anzeige des Benutzernamens unterstützt eine genaue Lizenzzuweisung und Add-On-Verwaltung
- Der Web Client* basiert auf SAP Fiori-Designprinzipien, die SAP Business OneKernprozesse und Geschäftslogik mit einer erweiterten Benutzererfahrung zur Verfügung stellen
- Der Fokus liegt auf der Erstellung, Bearbeitung und Aktualisierung von Verkaufsangeboten, Aufträgen und Verkaufsrechnungen (PL01)
- Unterstützt sowohl die Erstellung, als auch die Bearbeitung von Artikeln, Geschäftspartnern und Aktivitäten.
- Der Web Client bietet eigene analytische Funktionen
- Für eine optimale Benutzererfahrung starten Sie den Web Client entweder auf einem Desktop-Computer oder Tablet mit Google Chrome- oder Firefox-Webbrowser.
- Der Web Client kann auch direkt aus der regulären SAP Business One Desktop-Anwendung gestartet werden
Finanzmanagement
Funktion
▪ Verknüpfungspfeile werden neben den Kontocodes in Finanzberichten hinzugefügt, so dass Benutzer einen Drilldown in den Kontodatensatz im Kontenplan ausführen können
▪ Verfügbar in Bilanz, Summen Salden Liste und G+V
Vorteil
▪ Direkter Zugriff auf Kontodetails und Kontostand relevanter Konten erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Transparenz
Funktion
▪ Eine neue Checkbox, das dem Fenster Buchungsperioden hinzugefügt wurde, ermöglicht das standardmäßige "Fälligkeitsdatum bis" festzulegen welches beim Erstellen neuer Buchungsperioden angelegt wird
▪ Ein Sortieren der Spalten sowie Filterung ist jetzt möglich
▪ Das Suchen Feld ermöglicht eine schnelle Freitext Suche
Vorteil
▪ Vereinfacht und rationalisiert die Erstellung neuer Finanzperioden
▪ Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Tabelle Buchungsperioden, besonders interessant für Unternehmen mit vielen Buchungsperioden
Funktion
▪ Das Feld "Bemerkungen" im Journaleintrag wurde erweitert und kann jetzt bis zu 254 Zeichen enthalten
Vorteil
▪ Ermöglicht die Eingabe detaillierterer Informationen zum Journaleintrag
▪ Die Ausrichtung auf die Feldgröße "Bemerkungen" in Marketingdokumenten unterstützt das Festlegen als Referenzfeld vollständig, zuvor wurden Anmerkungen >50 Zeichen beim Kopieren in den Kommentar zum Journalbucheintrag abgeschnitten
Funktion
▪ Neue Lokalisierung für United Kingdom of Great Britain und Northern Ireland um den post-Brexit zu unterstützen
▪ In dieser Lokalisierung sind Make Tax Digital und Extended Tax Reporting by default gesetzt
Vorteil
▪ Einfacher Übergang auf die neue (nach Brexit) UK Lokalisierung
Verkauf | Einkauf | Service
Funktion
▪ Der Bericht zeigt nun auch den Zahlungsstatus von Ausgangsvorausrechnungen (Bezahlt, teilweise bezahlt, Offen) an
▪ Der Status der Ausgangsvorausrechnungen ist jetzt filterbar
Vorteil
▪ Alle Ausgangsvorausrechnungen sind im Auftragsrückstandsbericht zu sehen
Funktion
▪ Druckeinstellungen sind jetzt auch für Serviceabrufe und Serviceverträge verfügbar
▪ Dokumentendruck ermöglicht für Serviceabrufe und Serviceverträge auch Massendruck
Vorteil
▪ Voreinstellungen für Serviceabrufe und Serviceverträge bei Druck und Email leichter einstellbar
▪ Massendruckverarbeitung möglich für Serviceabrufe und Serviceverträge
Funktion
▪ Eine neue Checkbox in der Adressformat Definition – erlaubt das Ausblenden von leeren Adresszeilen
▪ Wenn die Funktion ausgewählt ist werden in den Liefer- und Rechnungsadressen in den Dokumenten Leerzeilen ausgeblendet
▪ Diese Einstellung gilt auch für Druckvorlagen welche in Crystal Reports erstellt wurden
Vorteil
▪ Erweiterte Formatierungsmöglichkeiten von gedruckten, angezeigten oder PDF Dokumenten
▪ Einfachere Lesbarkeit für Benutzer in Dokumentformularen, insbesondere wenn das Adressformat aus mehreren Komponenten besteht
Funktion
▪ Der Hinzufügen Button in Verkaufs- und Einkaufsbelegen wurde erweitert ▪ Zusätzlich zu dem vorherigen Standardverhalten, (Nach der Erstellung und dem Hinzufügen eines Beleges wurde eine neue leere Maske angezeigt) sind nun folgende Optionen verfügbar:
▪ Hinzufügen & Neu: der Beleg wird hinzugefügt und eine leere Maske zur neuen Eingabe öffnet sich
▪ Hinzufügen & Anzeigen: Der Beleg wird hinzugefügt und bleibt in der Maske angezeigt
▪ Hinzufügen & Schließen: Der Beleg wird hinzugefügt und das Fenster schließt sich
▪ Die letzte Auswahl des Benutzers wird beim nächsten Mal für das angegebene Dokument gespeichert
Vorteil
▪ Mehr Flexibilität bei der Belegerstellung und bessere Handhabung for users
Funktion
▪ Der Offene Belege Bericht enthält nun mehr Beleginformationen: Verantwortlicher, Vertriebsmitarbeiter, Bemerkungen, Angelegt von, Ansprechpartner, Zahlungsbedingung, GPProjekt und UDFs, die auf Belegkopf-Ebene angelegt wurden
▪ Der Bericht bietet nun die Möglichkeit mehrere Dokumente auf einmal zu schließen oder zu stornieren. Diese Funktionalität wird in den folgenden Belegstufen unterstützt: Verkaufsangebot, Kundenauftrag, Bestellanforderung, Liefernatenanfrage und Bestellung
▪ Im Bericht können mehrere Retourenanfragen und Warenretourenanfragen geschlossen werden.
Vorteil
▪ Durch die erweiterten Belegoptionen und Informationen in einem Bericht, ist eine einfachere Handhabung gewährleistet.
Produktion & Lager
Funktion
▪ Eine Artikelbeschreibungsaktualisierung in den Artikelstammdaten, die mit dem übergeordneten Artikel "Stückliste" verbunden ist, wird auch in der Produktbeschreibung der Stückliste angezeigt
▪ Die Artikel- und Ressourcenbeschreibungen können nun in der Stückliste oder den Produktionsauftragskomponenten geändert werden.
▪ Zusätzlich kann die Artikelbeschreibung via DI API aktualisiert werden – siehe SAP
Vorteil
▪ Geänderte Artikelbeschreibungen werden auch in die Stückliste übertragen
Funktion
▪ Direkter “drill-down” zu den Artikelstammdaten aus dem Stücklistenartikel möglich
Vorteil
▪ Intuitivere und direktere Navigation zwischen Stückliste und Artikelstammdaten
Artikel & Lagerverwaltung
Funktion
▪ Die Serien und Chargen Nummern Verwaltung bietet jetzt auch die Möglichkeit ein Update auf Basis von Ausgangsvorausrechnungen und Bestandstransfer-anforderungen durchzuführen
▪ Ziellagercode und Ziellagername sind jetzt auch über ein Seriennummernverwaltung Update darstellbar
▪ Neue Berichte: (PL01)
- Bericht zur Verfolgung von Chargen und Serien weiterleiten
- Bericht zur Verfolgung von Chargen und Serien umkehren
Vorteil
▪ Weitere Dokumenten Optionen beim Update von Serien und Chargen
▪ Besseres Reporting auf Lagernummern und Namen bei Bestandsumlagerungen
Funktion
▪ ME Gruppen können jetzt auch in den Artikelstammdaten angepasst werden
▪ Dazu muss die neue ME-Gruppe die gleichen Konvertierungsregeln wie die ursprüngliche MEGruppe haben
▪ Es müssen lediglich offene Dokumente zur Änderung von Definitionen der ME-Gruppen auf Null gesetzt / geschlossen werden
Vorteil
▪ Mehr Flexibilität beim Anpassen von ME Gruppenbeziehungen in den Artikelstammdaten
Projekt Management
Funktion
▪ Das Gantt Chart erlaubt interaktiv Projektphasen zu kürzen oder zu verlängern
▪ Neue Felder wurden hinzugefügt welche das Projekt Fälligkeitsdatum und Ende Datum anzeigen
Vorteil
▪ Einfachere visuelle Planung von Projektmanagement Aufgaben
Plattform & Erweiterbarkeit
- Service Layer Konfiguration UI mit SAP HANA
- Formatierte Suche unterstützt mehrere Trigger
- UDF-Unterstützung für weitere Objekte
- Microsoft Office 365 Integration
- 64-bit Support Only
- SAP HANA 2.0 Platform Adoption mit SAP HANA
- Support SLES 15 mit SAP HANA
- Additional System Types (Integration Framework, Integration for SAP NetWeaver)
- Remote Support Platform 3.2 SAP HANA 2.0 Platform Adoption
- Service Layer Verfügbarkeit für Microsoft SQL Server
- GateKeeper (Browser Access) Service
- DI API und Service Layer Erweiterungen
Haben Sie Fragen zum Thema SAP B1?
Werden Sie Teil der großen bob-Familie und profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Ich berate Sie gerne:
Bastian Lauterbach